Der neue Wertekompass
Respekt vor Menschen, dem Tierwohl und der Natur
In unserer sogenannten „sozialen“ Marktwirtschaft, in der wir angeblich leben, ist bei weitem nicht alles so sozial, wie man annehmen möchte. Auch bei uns scheißt der Teufel immer auf die größten Haufen. Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer.
The Times Ahead Project
Anerkennung, Belohnung, Wissensbegierde und Neugier
Effektiver Klimaschutz, ein respektvoller Umgang mit anderen Menschen, Tieren und der Natur sowie eine nachhaltigere Politik können nur mittelfristig durch entsprechende Verhaltensänderungen des Einzelnen erfolgen.
Das können wir Ändern
Der Innovationsimpuls
In der zukünftigen Gesellschaft, die Respekt vor Menschen in Tierwohl und der Umwelt hat, sollte jeder Vermögende, jeder Erbe und jedes Unternehmen einen Teil des jeweiligen Gewinnes in grüne und nachhaltige Unternehmen investieren müssen.
Nur ein Kapitalismus mit Herz,
kann die soziale Spaltung auflösen; wird die Zerstörung unseres Planeten verhindern; wird zu mehr Frieden und Freiheit für alle führen.
dashboard
The Times Ahead Project
Eine nachhaltige Verbesserung des Klimas und die damit einhergehende Lösung aktueller und vor allen Dingen zukünftiger Probleme der Gesellschaft können nur erreicht werden, wenn das Bewusstsein der Menschen auf diese Problematik gelenkt wird und die Menschen anfangen sich entsprechend anders zu verhalten.
Appelle und Aufrufe nutzen wenig, Fakten im postfaktischen Zeitalter, in dem Populisten und Klimaleugner ganze Länder regieren, sind weitestgehend nutzlos.
Effektiver Klimaschutz, ein respektvoller Umgang mit anderen Menschen, Tieren und der Natur sowie eine nachhaltigere Politik können nur mittelfristig durch entsprechende Verhaltensänderungen des Einzelnen erfolgen.
Das TheTimesAhead-Projekt ist ein Gesamtsystem, welches auf den psychologischen Grundpfeilern: Anerkennung, Belohnung, Wissensbegierde und Neugier basiert und die notwendigen Verhaltensänderungen durch angewandte Psychologie herbeiführen wird. Mehr erfahren
settings_backup_restore
Respektbuch: Wirtschaft
„Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der jeder jeden bescheißt?“ – Roland Zickler, Vorsitzender Richter der 12. Großen Strafkammer am Landgericht Bonn
Wollen wir das?
Wollen wir, dass die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit in Deutschland und in Europa weiter zunimmt?
In unserer sogenannten „sozialen“ Marktwirtschaft, in der wir angeblich leben, ist bei weitem nicht alles so sozial, wie man annehmen möchte. Auch bei uns scheißt der Teufel immer auf die größten Haufen. Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer.
Joe Martin hat unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem viele Jahre analysiert und zeigt die Missstände in diesem Buch auf – und was wir ändern können.
In der zukünftigen Gesellschaft, die Respekt vor Menschen in Tierwohl und der Umwelt hat, sollte jeder Vermögende, jeder Erbe und jedes Unternehmen einen Teil des jeweiligen Gewinnes in grüne und nachhaltige Unternehmen investieren müssen.
Dieser sogenannte Innovationsimpuls wird mehr Arbeitsplätze und neue grüne und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen generieren. Der ineffiziente und zum Teil unfähige Staat wird entlastet, weil Unternehmer entscheiden, in welche Ideen und Teams investiert wird.
Idee: Jeder, der große Gewinne verbucht, ein hohes Einkommen erzielt oder eine größere Erbschaft vereinnahmt, sollte einen Teil davon, als Innovationsimpuls, zwingend in neue oder bestehende Unternehmen investieren muss, die eine entsprechende Gemeinwohlbilanz vorweisen oder prognostizieren.
Die Investitionsentscheidungen bleiben beim Impulsgeber, die Stimmrechte ausschließlich beim Impulsnehmer. An Gewinnen darf der Impulsgeber partizipieren, bei der Geschäftspolitik hat er kein Mitspracherecht. Das wird dafür sorgen, dass die Investition in die besten Ideen und die besten Teams fließen. Mehr erfahren
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.